Aktuelles
52. Ausstellung „Kunst in der Praxis“ (September - Dezember 2025): Susan Lengwenus, Grömitz

2025 entwickelt sich mit der dritten und letzten Kunstausstellung endgültig zu einem Jahr, welches im Zeichen spannender Betäti- gungsfelder etwas abseits des künstlerischen Mainstreams steht:
nach Photographien (Januar - April) und Fraktalkunst (Mai - August) stellt mit Susan Lengwenus eine Künstlerin Arbeiten aus, die Ungewöhnliches zusammenbringen.
Mit ihrer "Natur-Acryl-Kunst" inszeniert Lengwenus Treibholz und andere Strandfunde auf Acryl. Die Darstellung der so entstehenden dreidimensionalen Werke lässt viel Freiraum für die individuelle Vorstellung.
Weitere Informationen zu Susan Lengwenus und unserer 52. Ausstellung "Kunst in der Praxis" erfahren Interessierte auf unserer Seite „Kunst in der Praxis„.
51. Ausstellung „Kunst in der Praxis“ (Mai - August 2025): Klaus Hinz zeigt Fraktalkunst

Schon die erste Ausstellung "Kunst in der Praxis" im Jahr 2025 gab einer in unseren Räumen eher selten zu sehenden künstlerischer Ausdrucksform, der Fotographie, Raum. Auch die zweite Ausstellung 2025 wird von einem "künstlerischen Exot" mit spannendem Betätigungsfeld bestritten.
Der Bad Schwartauer Klaus Hinz, studierter Elektrotechniker und Mathematik-Liebhaber, entwickelte autodidaktisch am Computer seine "Fraktalkunst". Bei dieser entsteht künstlerischer Ausdruck nicht durch Leinwand, Farbe und Pinsel, sondern durch aufwendige mathematische Rechenoperationen.
Die großformatigen und sehr farbintensiven Arbeiten entfalten in unserer Praxis eine geradezu hypnotische Wirkung und werden in den nächsten vier Monaten mit Sicherheit willkommene Ablenkung und optische Anreiz für unsere Patienten und Besucher sein.
Weitere Informationen zu Klaus Hinz und seiner Ausstellung in unserer Praxis erfahren Interessierte auf unserer Seite „Kunst in der Praxis„.
Wir verabschieden uns von Frau Endtmann ......
Zum Jahresende hat uns unsere Kollegin Frau Endtmann verlassen. Sie war über 7 Jahre in unserer Praxis tätig und hat sich als OP-Assistenz und Beauftragte für die Implantatlagerhaltung und den Brandschutz nur schwer entbehrlich gemacht.
Wir alle werden sie, ihre kollegiale und warmherzige Art und ihre Dresdner Eierschegge sehr vermissen. Dies insbesondere Prof. Hermes, dessen Sächsisch-Unterricht nun zu Ende geht (allerdings hat Frau Endtmann Fernunterricht versprochen).
Frau Endtmann zieht in ihre alte Heimat, auch um ihrer Familie wieder näher zu sein. Das Praxisteam wünscht ihr alles Gute für die Eingewöhnung in der neuen alten Heimat und einen guten Start an ihrem neuen Arbeitsplatz in einer oralchirurgischen Praxis in Chemnitz!